Fokus
Die Fokuskurse – Vertiefung und praktische Tipps
In den Fokuskursen zoomen wir vom Überblick in die Tiefe.
Jeder Kurs widmet sich einem spezifischen Thema, zum Beispiel:
Soll ich mein Kind abklären lassen?
Ist mein Kind hochsensitiv?
Was kann ich tun, wenn es in der Schule unterfordert ist?
Neben fundierten Inputs und unserem Erfahrungswissen erhalten Sie konkrete, praxisnahe Materialien – zum Beispiel:
- Tools wie Checklisten zur Hochsensitivität
- Leitfäden für wichtige Entscheidungsprozesse, etwa beim Thema Klassensprung
- Ideen und Anregungen zu außerschulischen Förderangeboten
Im Anschluss an jeden Fokuskurs besteht die Möglichkeit, zusätzlich am Angebot AUSTAUSCH teilzunehmen – thematisch passend zum jeweiligen Kursschwerpunkt. Wir wissen, dass es eine grosse Kunst ist, Theorie in den Alltag umzusetzen. Deshalb geht es hier darum, über Stolpersteine sowie Gelingensbedingungen zu sprechen, und von einander zu lernen. Die Gespräche werden von uns fachlich begleitet.
Der AUSTAUSCH ist separat buchbar.

Fokuskurs
Abklären oder abwarten?
Zwischen Unsicherheit und Klarheit- Impulse für eine reflektierte Entscheidung
Ihr Kind hat sich riesig auf die Schule gefreut. Nach kurzer Zeit jedoch ist es enttäuscht, findet die Schule blöd, langweilig, hat vielleicht Bauch- oder Kopfschmerzen, wenn es aus dem Haus gehen soll.
Sie sehen die Hausaufgaben und stellen fest, dass diese für Ihr Kind bestimmt zu einfach sind.
Ihr Kind schreibt gute Noten, hat aber trotzdem viel Stress.
In der Schule verhält sich Ihr Kind korrekt, zu Hause jedoch äußert es Wut und Frust über die Schule.
Mündlich gibt Ihr Kind hervorragende Antworten, die Schulleistungen jedoch sind mittel bis schlecht.
Je nach Fach leistet Ihr Kind Hervorragendes bis Ungenügendes.
Es kann auch sein, dass die Beobachtungen der Lehrperson, von Ihnen selbst, und vielleicht die des Kindes nicht übereinstimmen.
Oder es sind sich alle einig und es ist offensichtlich: Ihr Kind hat ganz besondere Begabungen im Denken.
In solchen Situationen stellt sich häufig die Frage, ob eine psychologische Beratung mit Abklärung sinnvoll wäre. Der Gedanke an eine Testung oder Diagnostik weckt bei Eltern oft sehr verschiedene Emotionen – von Skepsis und Unsicherheit bis hin zu Hoffnung.
Wissen bringt mehr Klarheit. In diesem Kurs bekommen Sie Antworten auf diese Fragen: Was bedeutet „eine Abklärung machen“? Was wird getestet und gemessen? Mit welchem Ziel?
Abklärung: über die Schule oder privat?
Was spricht für eine Testung?
Was spricht gegen eine Testung?
Was kann ich vom Ergebnis erwarten? Was kommt danach?
Anschliessend an den Fokuskurs findet der AUSTAUSCH „Abklären oder Abwarten?“ statt- separat buchbar. Interessiert?
- Dauer: 50 min
- Preise: Fr. 42.-
- Ort: online (Microsoft Teams)
Fokuskurs
Klassensprung- ja oder nein?
Ein Wegweiser für Eltern im Entscheidungsprozess
Die Frage ist klar, die Antwort weitreichend, und dazwischen liegt die Entscheidungsfindung…
Eltern besonders begabter Kinder kommen manchmal an den Punkt, an dem das Überspringen einer Klasse zum Thema wird.
Das Überspringen einer Klasse gilt als eine gut untersuchte und erfolgversprechende Massnahme im Umgang mit Unterforderung. Jede Massnahme muss jedoch immer für die konkrete Situation überprüft werden.
Eltern stellen sich in diesem Zusammenhang viele Fragen und machen sich Sorgen, die richtige Entscheidung zu treffen- selbst auch dann, wenn die Empfehlung des Schulpsychologischen Dienstes vorliegt. Schließlich will man nur das Beste für sein Kind. Dies lässt die Entscheidungsfindung oft schwierig werden. Vielleicht wollen Eltern auch einfach sicher gehen, keine wichtigen Punkte während der Entscheidungsfindung zu verpassen.
Als Lehrpersonen haben wir praktische Erfahrung mit Kindern, die eine Klasse übersprungen haben. Und als Fachperson Begabtenförderung kennen wir Vor- und Nachteile und sind bestrebt, ein breites Feld an Faktoren aufzuzeigen, welche in der Entscheidungsfindung helfen können. Wir berücksichtigen dabei, dass Schulen je nach Kanton und Gemeinde unterschiedliche Fördermöglichkeiten anbieten; so ist jeder Entscheid auch abhängig vom Wohn- resp. Schulort.
- Dauer: 50 min
- Preise: Fr. 42.-
- Ort: online (Microsoft Teams)
Fokuskurs
Feine Antennen, klarer Verstand
Zwischen Hochsensitivität und Hochbegabung
Wenn Kinder intensiver fühlen und stärker wahrnehmen als andere, gleichzeitig aber auch aussergewöhnlich schnelle Denker sind und nach Neuem streben, stehen Sie als Eltern vor einer besonderen Herausforderung. In diesem Kurs lernen Sie zuerst die Facetten und Eigenschaften von Hochsensitivität kennen. Dazu gehören beispielsweise eine schnelle Überreizbarkeit, eine schmale Komfortzone und genügend Ruhepausen.
Danach beleuchten wir das Zusammenspiel von hoher Sensitivität und hoher intellektueller Begabung- eine Kombination, die Kinder sehr fordern kann und Eltern viel Einfühlungsvermögen abverlangt.
- Dauer: 50 min
- Preise: Fr. 42.-
- Ort: online (Microsoft Teams)
Fokuskurs
Weitere Kurse sind in Erarbeitung!
Interessiert?
Melden Sie sich für den Newsletter an oder folgen sie CAMPUS HOCHBEGABUNG auf LinkedIn.