lernen sie uns kennen
Unser Team

Wir sind Zwillinge mit einer gemeinsamen Leidenschaft:
LERNEN VERSTEHEN.
LERNEN ERMÖGLICHEN.
Was uns besonders fasziniert sind Menschen, die sehr schnell lernen könn(t)en. Und wirklich spannend ist die Frage: Welche Faktoren beeinflussen, fördernd oder hemmend, eine Begabung im intellektuellen Bereich? Diese Faktoren zu kennen bedeutet, bewusst Einfluss nehmen zu können. Einfluss auf eine positive Entwicklung von besonders begabten Kindern hin zu glücklichen, erfolgreichen jungen Erwachsenen.
Unser Motto:
STÄRKEN IM FOKUS
UNSER WEG HIERHIN

Wir sind Primarlehrerinnen und haben uns auf die Begabungs- und Begabtenförderung (BBF) spezialisiert.
Nach der Ausbildung zur Primarlehrperson unterrichteten wir viele Jahre in Primarschulen.
Wir wurden dabei immer neugieriger, wie die Förderung von besonders wissbegierigen, schnelldenkenden Kindern möglichst sinnvoll gestaltet werden kann.
So drückten wir nochmals zusammen die Schulbank an der Fachhochschule Nordwestschweiz und erlebten tolle AHA-Momente:
Viele Inhalte der Weiterbildung Master of Studies (MAS) in
Integrativer Begabungs- und Begabtenförderung (IBBF) und die Teilnahme an internationalen Kongressen eröffneten uns Sichtweisen und Ideen, denen wir so zuvor nicht begegnet sind.
Das erworbene Wissen liess uns immer sicherer und kompetenter werden im Umgang mit hochbegabten Kindern.
Mittlerweile haben wir neben Fachwissen auch ganz schön viel Erfahrung mit besonders begabten Kindern und in der Zusammenarbeit mit deren Eltern. Das uns hilft, kreative Lösungen zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln – zum Vorteil unserer SchülerInnen und ihren Familien.
Vielleicht haben Sie auch schon festgestellt, dass Lernen unterschiedlich gut gelingt. Die Beziehungen in der Schule und zu Hause, das Schulfach, die eigene Motivation und die Befindlichkeit beeinflussen das Lernen. Deshalb ist lehren, lernen und erziehen eng miteinander verknüpft und stellt eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Lehrpersonen dar. Zentral ist für uns eine stärkenorientierte Haltung, weg von einer defizitorientierten Beobachtung.
In Elterngesprächen machen wir die Erfahrung, dass unser spezifisches Fachwissen eine Brücke zwischen (Schul-) Psychologie und Schule darstellt, und Eltern unsere Inputs bei runden Tischen sehr schätzen.
(Noch) nicht alle Schulen haben eine Fachperson in Begabtenförderung (BF). Mit der Gründung von Campus Hochbegabung möchten wir deshalb direkt und unkompliziert Zugang zu Fachwissen und Erfahrungswissen für alle interessierten Eltern ermöglichen:

Wissen ist ein wichtiger Schritt, um Ihr Kind gut zu verstehen. Das schafft Vertrauen, Zuversicht und eröffnet Perspektiven.
KLARHEIT IM KOPF. RUHE IM HERZEN.